Pressebereich / Dauerausstellung |
Pressebereich
"die Kiste" - Das Museum von Jim Knopf, Urmel &
Co. 
Erfolgreichstes
Puppentheatermuseum Europas
Wenn
sich die Türen der Augsburger Puppenkiste öffnen, schlagen
auch heute noch die Herzen höher. Im Museum "die Kiste"
sind seit Oktober 2001 auf 650 Quadratmetern all die berühmten
Marionetten der Augsburger Puppenkiste in ihrer "natürlichen
Umgebung" zu bewundern:
Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer,
Kalle Wirsch, die Katze mit Hut und unzählige andere der
legendären "Stars an Fäden". Bühnenbilder,
Entwürfe und Kostümzeichnungen sind liebevoll zwischen
den Kisten dekoriert.
Der wahre Puppenkisten-Fan kann in aller Ruhe
in die Welt der Stars an Fäden versinken, die fantasievollen
Details studieren und die Szenerie vor seinem geistigen Auge lebendig
werden lassen. Freilich ist auch Spannendes über die Macher
des Marionettentheaters zu erfahren.
Und
wer die Helden aus Holz in Aktion erleben will, der hat die Gelegenheit,
in zwei kleinen Kinos die TV-Hits aus über 60 Jahren Augsburger
Puppenkiste zu genießen.
Im
Augsburger Puppentheatermuseum wird für zweieinhalb Stunden
Erinnerung lebendig.
Es garantiert ein aufregendes Wiedersehen mit der Kindheit und
viel Raum zum Träumen.
Wechselnde
Sonderausstellungen und Workshops runden das Programm ab. Seit
der Eröffnung avancierte das Museum mit seinen über
800.000 Besuchern zum erfolgreichsten seiner Art in Europa. Tausende
Familien pilgern Monat für Monat aus allen Bundesländern
nach Augsburg, um sich für zwei Stunden die Dauer- und Sonderausstellungen
anzusehen.
Downloads
Hier
können Sie Bildmaterial in Highend-Druckqualität
downloaden.
Hinweis
Die Fotos können zum/zur einmaligen Abdruck/Verwendung im
Zusammenhang mit dem Augsburger Puppentheatermuseum "die
Kiste" kostenlos verwendet werden.
Bildmaterial
552
KB
"die
Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Dauerausstellung
"Das Sams"
"Am
Samstag kam das Sams zurück..."
Herr
Taschenbier brauchte doch tatsächlich eine Weile, bis ihm
klar wurde, wie prima die Wunschpunkte vom Sams zu verwenden waren,
nicht zuletzt für einige Streiche gegen seine Vermieterin,
Frau Rotkohl.
Bildautor:
Elmar Herr
602
KB
"die
Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Dauerausstellung
"Die wilde 13"
"Die
wilde 13 sticht in See"
Sie waren zwar Seeräuber, aber nicht sehr schlau. Und deshalb
glaubten die 12 Brüder, wenn einer von ihnen der Hauptmann
sei, wären sie 13. "Dreizehn Kerle auf dem Totensarg,
ho – ja – ho, he-ja-ho (ha-ha-ha), soffen bei Tage
und der Schnaps war stark…."
Bildautor: Elmar Herr
700
KB
"die
Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Dauerausstellung
"Urmel und Mama Wutz"
"Aber
wenn das Tindlein größer, darfs spazieren gehen..."
Aber nicht zu weit, denn in der "Kiste"
gibt's Mama Wutz, den See-Elefant, Wawa und Professor Habakuk
Tibatong zu sehen, da darf das Urmeli natürlich nicht fehlen.
Genauso wie im Film ist die Insel Titiwu im Museum auch von "echtem
Wasser" umgeben.
Bildautor: Elmar Herr
570
KB
"die
Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Dauerausstellung
"Jim Knopf und Lukas"
"Eine
Insel mit zwei Bergen..."
Natürlich
dürfen sie im Museum nicht fehlen: Der bärenstarke Lokomotivführer
Lukas und sein kleiner Freund Jim Knopf. Folgen Sie uns nach Lummerland,
China und in die Wüste. Ach ja, den schrecklich unheimlichen
Nepomuk können Sie natürlich auch noch sehen.
Bildautor: Elmar Herr
825
KB
"die
Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermuseum: Dauerausstellung
"Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Lokomotive
Emma"
Bildautor: Elmar Herr
QR-Code "die Kiste"
84
KB
www.diekiste.net
Ungewöhnliche
Konzepte: Das Augsburger Puppentheatermuseum
Mit
disziplinübergreifenden und ungewöhnlichen Ansätzen
schaffte es das Museum "die Kiste" in den letzten Jahren
immer wieder eine interessante Verbindung zwischen der Welt des
Figurentheaters und Realthemen herzustellen. Wissenschaftler,
Hochschulen und Künstler aus ganz Europa kooperierten zu
den verschiedenen Ausstellungsthemen. Durch den hohen Bekanntheitsgrad
und Beliebtheit der Augsburger Puppenkiste in der Dauerausstellung
und die vielfältigen Sonderausstellungsthemen avancierte
"die Kiste" seit der Eröffnung zum erfolgreichsten
Puppentheatermuseum Europas. Das Museum wurde 2007 erstmals als
einziges Museum seiner Art mit einer Schirmherrschaft der UNESCO
bedacht.
Weitere
Infos ...