Augsburger Puppenkiste bei Facebook
Museum / Programm / Sonderausstellung /
Dinos und Drachen – Ungeheurliches im Puppenspiel


Dinos und Drachen – Ungeheurliches im Puppenspiel

Eine Ausstellung für die ganze Familie
  
vom 3. Oktober 2018 bis 28. April 2019


 

 

 

 

 


Ab dem 3. Oktober 2018 nehmen ungeheure Wesen aus der Prähistorie und Mythologie das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ in Beschlag und ziehen die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Die vor Millionen Jahren ausgestorbenen Saurier werden bei uns wieder zum Leben erweckt und können in Form verschiedener Figuren und naturkundlicher Exponaten bestaunt werden, ebenso Drachen und ihre Geschichten, die so faszinierend wie die Kreaturen selbst sind. Die Sonderausstellung soll ein Ort des Staunens und Lernens sein, ein Erlebnis zum Anschauen, Anfassenund Mitmachen.

Geschichten, die von Dinos handeln, und Erzählungen mit Drachen gibt es unzählige in der Bibel, in Märchenund Sagen, Fantasyromanen und in der Kinderliteratur. Ob ganz kleine oder riesig große Kreaturen, schaurig schöne oder verzaubernd niedliche – den kleinen und großen Gästen wird ein breites Spektrums geboten. Besuchen Sie Urmel und seine Dinosaurier- und Drachen-Freunde aus der „Augsburger Puppenkiste“ sowie Leihgaben des Puppenbauers Norman Schneider, des „Theaters LaKritz“ aus Berlin oder „Kreft‘s Puppenbühne“ aus Bargen. Auch internationale Exponate aus den Vereinigten Staaten und Spanien werden im Zeitraum der Sonderausstellung das Puppentheatermuseum bewohnen.

Wie immer wird das Ausstellungsthema von einem bunten Programm begleitet. Es finden spannende Workshops für das Grundschulalter statt. Die Kinder sind eingeladen mit „Professor Sperrmüll“ selbst kreativ zu werden und ein „Drachofon“ zu bauen oder zusammen mit dem Naturmuseum Augsburg tiefer in die Prähistorie einzutauchen. Die heutigen Verwandten der Dinosaurier werden von der Reptilienfarm Bobingen erklärt.

 

 

Workshop „Drachofon“

Schon die alten Kelten hatten in vorchristlicher Zeit Blas-instrumente mit furchterregenden Tierköpfen als Schall-trichter. Mit diesen „Carnyx“ genannten Bronzetrompeten zogen sie in die Schlacht, um mit wildem Geblase ihren Gegnern Angst einzujagen. Dipl.-Ing. (FH) und Musiker Mo Spann alias Professor Sperrmüller brachte das auf die Idee, solche Instrumente mit Materialien aus dem Baumarkt zusammen mit euch in einem Workshop nachzubauen. Die Hörner haben bei uns einen Drachenkopf aus einer PET-Flasche, weshalb sie auch „Drachofon“ heißen, und es lassen sich damit grollende Drachentöne hervorbringen.
  
Informationen_Papiertheater

 

 

 

 

 

 

 

Die Dinosaurier, ihre Ahnen, ihre Erben

Ein Vortrag über die Spuren der Urzeit
Von den skurrilsten Erdenbewohnern aller Zeiten bis zu den „Drachen“ unserer Zeit
von Dr. Regina Jäckel (Naturmuseum Augsburg)

Seit der Entstehung der Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren haben die unterschiedlichsten Lebewesen unseren Planeten bevölkert, haben sich weiterentwickelt und sich verändert, und manche, wie die Dinosaurier, erreichten gigantische Ausmaße. Die Riesenechsen der Urzeit verschwanden, lange bevor es Menschen auf der Erde gab. Aber sind wirklich alle Dinosaurier ausgestorben? Haben sie womöglich heute noch lebende Verwandtschaft hinterlassen? Und: was ist das eigentlich, ein Dinosaurier? Welche Lebewesen waren ihre Vorfahren? Gab es Dinosaurier auch in unseren Breiten? Wann und wie wurden sie entdeckt, und wo steht die Wissenschaft heute?

Auf diese und viele andere Fragen gibt der Vortrag Antworten – und ganz nebenbei auch auf diese: Was hat es eigentlich mit den Drachen auf sich? Ergänzt wird der Vortrag mit Bildern, Modellen und Fossilien, die eine längst vergangene Welt wunderlicher Geschöpfe lebendig werden lassen..

Informationen_Papiertheater

 

 

 

 

 

 

Von den Dinosauriern bis zu den heutigen Reptilien

Habt ihr schon einmal einen echten Dinosaurier gestreichelt? Einen prähistorischen Saurier können wir leider auch nicht mehr zum Leben erwecken, aber seine kleinen Verwandten: die Reptilien. Die Reptilienfarm Bobingen wird bei uns zu Gast sein. Ihr habt nicht nur die Möglichkeit eine Menge über Dinosaurier bis zu den heutigen Reptilien zu erfahren, sondern dürft auch die kleinen Begleiter von Nahem begutachten und streicheln.

 

 

Museumsprogramm (PDF, 1,3 MB) ...

 

zurück 
zum Seitenanfang Seite drucken Newsletter-Abo Datenschutz Datenschutz
Sparkassen in Schwaben
 
 
Newsletter-Abo: hier klicken!